Zum Hauptinhalt springen

25 Jahre gelebter Umweltschutz – EMAS bei der LEUNA-Harze GmbH

Am 11. März bekam die LEUNA-Harze GmbH Besuch von Hendrik Senkbeil (Geschäftsführer Standortpolitik IHK Halle-Dessau) und Silvana Theis (Sachbearbeiterin Energie und Umwelt IHK Halle Dessau), bei dem die Ehrenurkunde zum 25-jährigen EMAS-Jubiläum überreicht wurde. Seit dem Jahr 2000 erfüllt das Unternehmen die Anforderungen des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS und ist bei uns im EMAS-Register eingetragen.

Als EMAS-registriertes Unternehmen geht LEUNA-Harze über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinaus und leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

Für ein energieintensives Chemieunternehmen ist es essenziell, regelmäßig Einspar- und Effizienzpotenziale zu identifizieren. Mit der jährlichen EMAS-Umwelterklärung setzt sich LEUNA-Harze ambitionierte Ziele zur Verbesserung – beispielsweise durch die Optimierung von Anlagen und die Anpassung von Produktionsprozessen.

Das Eco-Management and Audit-Scheme (EMAS) ist das weltweit anspruchsvollste Umweltmanagementsystem. Unternehmen, die sich für EMAS registrieren lassen, verpflichten sich freiwillig, ihre Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern – über gesetzliche Vorgaben hinaus.

EMAS-geprüfte Betriebe müssen:

  • Alle relevanten Umweltvorschriften einhalten
  • Ihre Umweltziele regelmäßig überprüfen und anpassen
  • Ihre Fortschritte in einer transparenten Umwelterklärung offenlegen
  • Sich von unabhängigen Gutachtern validieren lassen

Dadurch sorgt EMAS nicht nur für nachhaltige Prozesse, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen der Öffentlichkeit in verantwortungsbewusstes Wirtschaften.

Für die LEUNA-Harze GmbH ist die EMAS-Zertifizierung einer der Grundpfeiler für das nachhaltige Wirtschaften und ein wichtiger Baustein unserer Strategie „Move to green“. Wir sind daher besonders stolz, dass das Unternehmen bereits sein 25 Jahren Träger der EMAS Zertifizierung ist und werden auch weiterhin in Zusammenarbeit mit der IHK Halle Dessau und der Prüfbehörde daran arbeiten, um unsere nachhaltige Produktionsweise fortzusetzen und weiter auszubauen.